Standort Celler Straße Modulgebäude bietet mehr Platz
Das wieder zusammengefügte Modulgebäude bietet an der Celler Straße zusätzliche Räume für Frauenklinik, Neonatologie und Intensivmedizin. Lesen Sie mehr!
Das wieder zusammengefügte Modulgebäude bietet an der Celler Straße zusätzliche Räume für Frauenklinik, Neonatologie und Intensivmedizin. Lesen Sie mehr!
Schlaganfall und Herz-OP: Zwei Akutfälle hat der 87-jährige Berend Voss verkraften müssen. Lesen Sie, wie er dank der Klinik für Geriatrie auf die Beine kam.
Aggressivität gegen Pflegekräfte und Ärzte: Gewalt im Krankenhaus ist auch am Klinikum Braunschweig ein Thema. Lesen Sie mehr!
Bei starker Herzschwäche kommen Kunstherzen und LVAD zum Einsatz. VAD-Koordinatoren kümmern sich um die Patientinnen und Patienten. Jetzt lesen!
MTR als Fachkräfte aus Südeuropa sollen die Radiologie am Klinikum Braunschweig langfristig unterstützen. Lesen Sie mehr!
Mehrlingsgeburten sind am Klinikum Braunschweig keine Seltenheit. Lesen Sie mehr über Eltern und ihre Zwillingspärchen.
Herzkissen helfen Patientinnen nach der Brustkrebs-OP am Klinikum Braunschweig. Senologie dankt für Unterstützung. Lesen Sie mehr!
Manche Männer wollen die Vasektomie später wieder rückgängig machen. Mit einer Vasovasostomie ist das möglich. Lesen Sie mehr!
Christoph Mainka kümmert sich als stellvertretender Wirtschaftsstellenleiter um die Logistik der Klinik Standort Celler Straße. Lernen Sie seine Arbeit kennen!
Medizinische Fachangestellte im Kreißsaal übernehmen sowohl zwischenmenschliche als auch organisatorische Aufgaben. Jetzt mehr lesen!