Lehrkraft an der Berufsfachschule Pflege
In der Berufsfachschule Pflege begleitet Sven Krökel junge Menschen auf ihrem Weg zur Pflegefachkraft. puls durfte einen Tag lang dabei sein.
Text: Sabrina Mandel
Fotos: Nick Neufeld
Illustrationen: © Lars Heppner/MMA

7:04 Uhr – Bestens vorbereitet
Sven Krökel studiert den Vertretungsplan an seinem Computer: „Es ist wichtig, direkt morgens zu schauen, ob womöglich jemand vertreten werden muss. „Weil ich selbst in 20 Jahren aktiver Pflegetätigkeit noch ein berufsbegleitendes Masterstudium abgeschlossen habe, kann ich prinzipiell in allen relevanten Pflegethemen wie beispielsweise Wundmanagement oder auch psychiatrische Pflege unterrichten.“ Es gibt keinen Ausfall im Kollegium. Der 44-Jährige widmet sich dem letzten Schliff der digitalen Präsentation, die er gestern für den heutigen Unterricht konzipiert hat.
9:15 Uhr – Im Unterricht
Das Thema heute: „Team-Time-out“, bei dem es um den informativen Austausch zwischen allen Beteiligten des medizinischen Personals speziell bei operativen Eingriffen geht. „Wir erhöhen so die Patientensicherheit und garantieren die bestmögliche Qualität“, resümiert Sven Krökel die Inhalte der ersten Stunde. „Bitte bilden Sie Vierergruppen und bearbeiten Sie das Arbeitsblatt. Die Ergebnisse besprechen wir in 30 Minuten.“


10:30 Uhr – Feedbackgespräch
Zulfiya Mamadiyorova, eine Schülerin im ersten Lehrjahr der Pflegeausbildung, hat vergangene Woche eine Präsentation zum Krankheitsbild der Osteoporose gehalten. Sven Krökel lobt: „Sie haben das Thema anschaulich aufbereitet und konnten auch Fragen beantworten, das war super! Weiter so!“
12:02 Uhr – Austausch zur Mittagszeit
Obwohl Sven Krökel erst seit Mai dieses Jahres als Lehrkraft an der Berufsfachschule Pflege tätig ist, hat er sich bereits bestens ins Team eingefunden und verbringt jede Mittagspause mit seinen Kolleginnen und Kollegen im Pausenraum. „Die Themen hier sind so vielseitig wie unser Beruf“, sagt er und lacht. Heute sorgt die Planung für eine teambildende Maßnahme für heitere Diskussionen: Will man wirklich gemeinsam einen Eselführerschein machen? Hier scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen …


13:25 Uhr – Praxis-Theorie-Transfer
Sven Krökel trifft Pascal Stermann, einen der Praxisanleiter in der Berufsfachschule Pflege, auf dem Flur und nutzt den gemeinsamen Weg für einen kurzen Austausch: „Ich habe die Änderungen eures Pflegeablaufs zum Thema Wundversorgung als Merkzettel für den Unterricht aufbereitet – hast du Zeit, einmal draufzuschauen?“ Der Pädagoge ist selbst Fachmann: „Ich kenne den Klinikalltag. Meine Erfahrungen und mein Wissen jetzt der nächsten Generation von Pflegekräften weiterzureichen – und das als Beruf –, ist wirklich schön.“

Sven Krökel
Pädagoge
Informative Links
Spannende Informationen rund um die Pflegeausbildung finden Sie unter folgenden Links.
Mehr aus dieser Ausgabe
Das könnte Sie auch interessieren
9. September 2025
Mehrere Bypässe in einer OP: Das MIDCAB-Verfahren können Operateure des Klinikums Braunschweig bei bis zu drei verengten Koronararterien anwenden.
9. September 2025
Das Unternehmen dm unterstützt die Neonatologie mit praktischen Hilfen für Eltern von Frühchen. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
In der Augenklinik des skbs hat Karin Behrens ein Spenderhäutchen für ihre Augenhornhaut erhalten. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
Die Gerontopsychiatrie ist auf ältere Menschen mit Depression, Schizophrenie, Angststörung oder Demenz spezialisiert. puls war zu Besuch auf Station.
9. September 2025
Ein modernes elektronisches Zutrittskontrollsystem sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit im Interdisziplinäres Notfallzentrum (INZ). Erfahren Sie mehr!
9. September 2025
Ein Eisenmangel kann sich negativ auf die Behandlung einer Herzinsuffizienz auswirken – daher gilt es, ihn auszugleichen. Jetzt mehr erfahren!
9. September 2025
Pädagoge Sven Krökel begleitet junge Menschen in ihrer anspruchsvollen Ausbildung zur Pflegefachkraft. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
Bei vielen Krankheitsbildern und Operationen ist eine gezielte Zusammenarbeit der beiden Fachdisziplinen unerlässlich. Jetzt mehr erfahren!
9. September 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
9. September 2025
Bei Krebspatientinnen und -patienten kann eine unabhängige Zweimeinung Ängste nehmen und Vertrauen stärken. Erfahren Sie mehr dazu!
9. September 2025
Energieeffizienzgesetz: Das Klinikum stellt Heizung, Lüftung und Strom auf den Prüfstand und stellt Weichen für ein Energiemanagementsystem.
9. September 2025
Bei mehreren Vorerkrankungen wird eine Zahn-OP für Christine Curland-Hallmannseder zur Herausforderung, die sie gut meistert. Lesen Sie mehr!