Informatives, Anschauliches und Spannendes erwartet Sie in der neuen Ausgabe des PULS E-Magazins. Darunter unsere Topstory, in der Sie mehr über die Thoraxchirurgie am Klinikum Braunschweig erfahren. Menschen mit Erkrankungen an Lunge und Brustkorb erhalten dort Hilfe – dank modernster schonender Operationsmethoden. Lernen Sie das neue Berufsbild des Physician Assistant kennen, in dem medizinisch-akademisch ausgebildete Pflegekräfte Ärztinnen und Ärzte unterstützen, und staunen Sie über verblüffende Zahlen aus dem Medizintechnikbereich am Klinikum Braunschweig. Last but not least wartet auf jüngere PULS-Fans Klinikhund Nox: Er präsentiert einen Lesetipp, ein Puzzle und ein Rezept zum Nachkochen.

Viel Spaß beim Stöbern und Durchklicken!

Topthema / 1. Juni 2023

Thoraxchirurgie: Sicher. Effizient. Schonend.

Hilfe bei Lungenkrebs und weiteren Erkrankungen im Brustkorb: PD Dr. Ruoyu Zhang stellt als neuer Leiter der Thoraxchirurgie moderne OP-Methoden vor.

Über uns / 1. Juni 2023

Rückblick: Klinikum Holwedestraße

Anfang 2024 schließt der Standort Holwedestraße des Klinikums Braunschweig. Rückblick auf eine lange Historie.

Unterstützer / 1. Juni 2023

Sozialdienst hat viele Aufgaben

Reha oder Kurzzeitpflege? Der Sozialdienst im Klinikum Braunschweig hilft für die Zeit nach der Krankenhaus­entlassung.

Nah dran / 1. Juni 2023

Physician Assistant: Neu und erfahren zugleich

Ehemalige Pflegefachkräfte absolvieren am Klinikum das duale Studium Physician Assistance und verfügen über deutlich mehr Kompetenzen als zuvor.

Zukunft heute / 1. Juni 2023

Augenhornhaut: Tiefensicht mit Laserlicht

Hochleistungsmikroskope ermöglichen am Klinikum Augenhintergrund-Untersuchungen per OCT-Verfahren und neue Schnittbilder der Augenhornhaut.

Über üns / 1. Juni 2023

Medizintechnik: Geräte der Superlative

Vom Fieberthermometer bis zum Linearbeschleuniger: Im Klinikum Braunschweig sind rund 15.000 medizintechnische Geräte im Einsatz.

WUSSTEN SIE …

… dass diese stark vergrößerte Aufnahme etwas zeigt, das milliardenfach an und in unserem Körper zu finden ist? Beispielsweise auf der Haut, im Darm oder im Mund- und Rachenraum. Keine Sorge, es macht uns nicht krank. Vielmehr hängt unsere Gesundheit davon ab – weil diese kleinen Helfer bei der Verdauung unterstützen und Krankheitserreger abwehren. Wer die Lösung wissen möchte, kann sie nach einem Klick auf den Antwort-Link lesen.

ANTWORT

Interview / 1. Juni 2023

Kinderkrankenpflege: Kompetenzorientierte Ausbildung

Die Kinderkrankenpflege ist Teil der generalistischen Ausbildung. Der Lehrplan sieht kompetenzorientierten Unterricht vor.

Ein Tag im Leben von … / 1. Juni 2023

Täglich auf Achse: Mit dem Apothekenfahrer unterwegs

Burkardt Zobel ist Apothekenfahrer am Klinikum Braunschweig. Täglich pendelt der Fahrer zwischen Klinikstandorten, Zentralapotheke und Lager hin und her.

Lebenslinien / 1. Juni 2023

Lehrerin an der Berufsfachschule Pflege: Unterricht für Azubis

Als Lehrerin für Pflegeberufe unterrichtet Magdalena Barth angehende Pflegefachkräfte. Sie hat Pflege mit Schwerpunkt Berufspädagogik studiert.

Leserthema / 1. Juni 2023

Divertikel können sich entzünden

Die Divertikulitis gilt als „Wohlstandskrankheit“: Schmerzhaft entzündete Divertikel werden oft bei einer Koloskopie festgestellt.

Bauprojekte / 1. Juni 2023

Passt perfekt: Modulgebäude des Klinikums zieht an die Celler Strasse

Das Modulgebäude des Krankenhauses Salzdahlumer Straße ist nach zwölf Jahren als Klinikbau nun an einem neuen Standort angekommen.

Patientenschicksal / 1. Juni 2023

Mein neuer Anfang: Klinikteam entfernt Lebertumor

Schonender Eingriff: Tumorzentrum des Klinikums Braunschweig entfernt bei Raimund Oehlmann minimalinvasiv einen Lebertumor.

Was wollen
Sie wissen?

Weitere Beiträge rund um das Klinikum Braunschweig finden Sie in unserer Mediathek – übersichtlich sortiert nach Themen.