Operation am Backenzahn
Text: Margot Dankwerth
Foto: Kevin Galasso
Ein schmerzender Backenzahn, der dringend gezogen werden musste, führte mich im Juni in die Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Klinikums Braunschweig. Was zunächst wie eine Bagatelle klingt, hatte einen medizinischen Hintergrund: Ich bin Krebspatientin, war – auch wegen weiterer Vorerkrankungen – gerade erst länger in der Klinik gewesen und fühlte mich sehr schwach. Mein Zahnarzt wollte deshalb auf Nummer sicher gehen und überwies mich für den kleinen Eingriff ins Klinikum Braunschweig.
Schon wieder Krankenhaus! Ich war sehr nervös und überzeugt, dass ich das nur in Vollnarkose überstehen würde. Zwar war das Vorgespräch entspannt, ich wurde geröntgt, sprach mit dem Narkosearzt und zwei netten Oberärztinnen – aber als mich meine Tochter am Tag der OP um 8:30 Uhr ins Klinikum brachte, hatte ich doch Angst.
Und dann war alles ganz anders als befürchtet! Ich bezog ein hübsches Zimmer auf Station, im OP-Saal begrüßte mich das Ärzteteam ganz locker, im Hintergrund lief Musik, wir plauderten. Nur als ich mich daran erinnerte, dass wir uns im Vorgespräch auf eine örtliche Betäubung geeinigt hatten, wurde mir kurz etwas mulmig. Aber es gelang mir, mich mit positiven Gedanken abzulenken – und schon war alles vorbei und die Wunde vernäht. Ich fühlte keine Schmerzen, blieb noch eine Nacht zur Beobachtung und konnte nach der Visite am nächsten Morgen nach Hause gehen.
Ich möchte ein herzliches Dankeschön sagen! Sicher gibt es in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie des Klinikums Patientinnen und Patienten mit sehr viel gravierenderen Problemen. Aber wenn das ganze Team um Oberarzt Dr. Dr. Alex-Christian Kutschan selbst bei meinem kleinen Eingriff so einen positiven Eindruck hinterlässt, schafft das sehr viel Vertrauen. Ich habe mich in besten Händen gefühlt.
Christine Curland-Hallmannseder, 70 Jahre

Als Patientin mit mehreren Vorerkrankungen weiß Christine Curland-Hallmannseder die gute Betreuung und Behandlungsexpertise im Klinikum Braunschweig zu schätzen, so auch bei einer Zahn-OP, vor der sie etwas nervös war.
Mehr aus dieser Ausgabe
Das könnte Sie auch interessieren
9. September 2025
Mehrere Bypässe in einer OP: Das MIDCAB-Verfahren können Operateure des Klinikums Braunschweig bei bis zu drei verengten Koronararterien anwenden.
9. September 2025
Das Unternehmen dm unterstützt die Neonatologie mit praktischen Hilfen für Eltern von Frühchen. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
In der Augenklinik des skbs hat Karin Behrens ein Spenderhäutchen für ihre Augenhornhaut erhalten. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
Die Gerontopsychiatrie ist auf ältere Menschen mit Depression, Schizophrenie, Angststörung oder Demenz spezialisiert. puls war zu Besuch auf Station.
9. September 2025
Ein modernes elektronisches Zutrittskontrollsystem sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit im Interdisziplinäres Notfallzentrum (INZ). Erfahren Sie mehr!
9. September 2025
Ein Eisenmangel kann sich negativ auf die Behandlung einer Herzinsuffizienz auswirken – daher gilt es, ihn auszugleichen. Jetzt mehr erfahren!
9. September 2025
Pädagoge Sven Krökel begleitet junge Menschen in ihrer anspruchsvollen Ausbildung zur Pflegefachkraft. Lesen Sie mehr!
9. September 2025
Bei vielen Krankheitsbildern und Operationen ist eine gezielte Zusammenarbeit der beiden Fachdisziplinen unerlässlich. Jetzt mehr erfahren!
9. September 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
9. September 2025
Bei Krebspatientinnen und -patienten kann eine unabhängige Zweimeinung Ängste nehmen und Vertrauen stärken. Erfahren Sie mehr dazu!
9. September 2025
Energieeffizienzgesetz: Das Klinikum stellt Heizung, Lüftung und Strom auf den Prüfstand und stellt Weichen für ein Energiemanagementsystem.
9. September 2025
Bei mehreren Vorerkrankungen wird eine Zahn-OP für Christine Curland-Hallmannseder zur Herausforderung, die sie gut meistert. Lesen Sie mehr!