Patient mit Prostatakrebs
Das vergangene Jahr war heftig, ein Prostatakarzinom hat mein Leben auf den Kopf gestellt. Dass ich heute krebsfrei bin und wieder Lebensfreude empfinde, verdanke ich der Vorsorgeuntersuchung – und Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, dem empathischen Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, der mich durch die Therapie begleitete.
Alles begann harmlos. Die Routineuntersuchung im Herbst 2023 zeigte dann zwar einen erhöhten PSA-Wert im Blut: Das prostataspezifische Antigen war zu hoch, ein Warnzeichen! Aber das beunruhigte mich nicht, ich hatte keine Beschwerden. Es folgte ein MRT, dann im Februar 2024 eine Biopsie im Klinikum. Und da wurde der Tumor entdeckt.
Schonende Strahlenbehandlung von Prostatakrebs
Die Diagnose zog mir den Boden unter den Füßen weg. Ich sollte entscheiden: OP – die hätte meine Erektionsfähigkeit beenden und zu Inkontinenz führen können. Oder Strahlenbehandlung? Glücklicherweise hatte der Krebs nicht gestreut. Im Mai fand mein erster Termin bei Prof. Dr. Hoffmann im Klinikum statt. Er sagte, er habe das allerneueste Gerät, mit dem eine Strahlenbehandlung relativ schonend erfolgen könne: einen sogenannten Linearbeschleuniger, der in Deutschland nur in sechs Kliniken steht. Ich hatte sofort Vertrauen zu ihm. 25 Bestrahlungen umfasste die Therapie: Ziemlich erschöpfend, aber der Tumor war am Ende weg.
In der Reha kam ich dann wieder zu Kräften. Jetzt schmieden meine Frau und ich Reisepläne. Wir sind beide pensionierte Lehrer und haben ein kleines Projekt in Afrika: Wir bauen in Tansania im Massai-Dorf Engikaret eine Vorschule auf. Da wollen wir jetzt endlich wieder hin!
Martin A. Seth, 72 Jahre alt


Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
Neuerkrankungen 2022
Sterbefälle 2023
relative 5-Jahres-Überlebensrate
relative 10-Jahres-Überlebensrate
Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert Koch Institut, Stand: 14.10.2024
Altersspezifische Erkrankungsraten für Prostatakrebs in Deutschland (Erkrankungen je 100.000 Männer)
45-49 Jahre
50-54 Jahre
55-59 Jahre
60-64 Jahre
65-69 Jahre
70-74 Jahre
75-79 Jahre
80-84 Jahre
ab 85 Jahre
Quelle: Statista 2025
Informative Links
Sie wünschen sich mehr Infos zum Thema Prostatakrebs?
Wir haben nützliche Links für Sie.
Mehr aus dieser Ausgabe
Das könnte Sie auch interessieren
25. März 2025
Klinik für Gastroentorologie, Hepatologie, interventionelle Endoskopie und Diabetologie am Klinikum Braunschweig wendet modernste Verfahren an. Erfahren Sie mehr!
25. März 2025
Am Klinikum Braunschweig sorgen neue Abläufe in der Dialyse für mehr Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit Ressourcen. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Im sksb Reha-Sportzentrum des Klinikums Braunschweig wird eine spezielle Bewegungstherapie für Krebspatientinnen und -patienten angeboten. Jetzt mehr erfahren!
25. März 2025
Die Günter Hansmeier Krebsstiftung unterstützt die Kinderonkologie am Klinikum Braunschweig jährlich mit einer Spende. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Die Günter Hansmeier Krebsstiftung unterstützt die Kinderonkologie am Klinikum Braunschweig jährlich mit einer Spende. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Am Klinikum Braunschweig ist die Intensivstation an der Celler Straße in ein neues Gebäude am selben Standort umgezogen. Erfahren Sie mehr!
25. März 2025
Wenn Klinikclownin Feodora zu Besuch kommt, ist die Freude groß.
25. März 2025
Die altersbedingte Makuladegeneration kann zur Erblindung führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es am Klinikum Braunschweig. Jetzt mehr erfahren!
25. März 2025
Das skbs Reha-Sportzentrum des Klinikums Braunschweig ist Partner für onkologische Bewegungstherapie und Reha-Sport. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Rezeptvorschlag, spannende medizinische Fragen und wichtige Veranstaltungshinweise: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
25. März 2025
Der neue Bildungscampus am Klinikum Braunschweig bündelt Kräfte für innovative Aus- und Fortbildung im Gesundheitswesen. Erfahren Sie mehr dazu!
25. März 2025
Schonende Strahlentherapie bei Prostatakrebs: Lesen Sie, wie sich der 72-jährige Martin A. Seht am Klinikum Braunschweig behandeln ließ.