GHKS Krebsstiftung: Grosse Hilfe für Kinderonkologie
Fördergelder für die Versorgung onkologisch erkrankter Kinder sowie für Forschungszwecke: Die Günter Hansmeier Krebsstiftung will das Klinikum dauerhaft unterstützen.
Fördergelder für die Versorgung onkologisch erkrankter Kinder sowie für Forschungszwecke: Die Günter Hansmeier Krebsstiftung will das Klinikum dauerhaft unterstützen.
In der Strahlentherapie und Radioonkologie werden Krebserkrankte behandelt. Der Diplom-Physiker Marcel Renz berechnet Bestrahlungspläne und behält die dafür benötigten Geräte im Blick. PULS hat ihn begleitet.
Inkontinenz belastet viele Menschen, besonders Seniorinnen und Senioren. Doch sehr oft scheuen sie den Arztbesuch, zu peinlich scheint das Thema. Nicht so für Dr. Silvia Varotto, Chefärztin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin.
Ernährung, Pflege, Lagerung: Wundmanager René Schwartz gibt Tipps, wie sich schwer heilende Druckgeschwüre vermeiden lassen.
Die Endometriose ist eine Krankheit mit sehr unterschiedlichen Beschwerdebildern. Im Klinikum Braunschweig werden betroffene Frauen interdisziplinär beraten und therapiert.
Klinikhund Nox erwartet euch! Dazu ein Puzzle, ein Buchtipp, ein Rezept zum Nachkochen und viele Infos.
Neue, aussichtsreiche Wirkstoffe werden zunächst in Studien erprobt. Für erkrankte Menschen, die daran teilnehmen, bedeutet dies einen zusätzlichen Therapieansatz. Und Hoffnung.
Jeder weiß, dass in den Krankenhäusern Pflegefachkräfte fehlen – nicht erst seit der Corona-Pandemie. PULS befragt Verantwortliche des Klinikums Braunschweig zu Gegenwart und Zukunft der Pflege.
Virtuelles Training für den Alltag in den eigenen vier Wänden: Eine innovative Software schult Patientinnen und Patienten am Klinikum Braunschweig in der Bauchfelldialyse.
Das Ultraschall-Verfahren ist innovativ – und kann Hoffnung bedeuten, zunächst bei Leberkrebs: Bei der sogenannten Histotripsie torpedieren Mikrobläschen das Tumorgewebe.