HNO im Fokus

Ganz klar Chefsache

Ein Mann, zwei Sektoren: Der Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Prof. Dr. Andreas Gerstner ist an zwei Tagen pro Woche in seiner eigenen Praxis tätig. In der übrigen Zeit arbeitet er als Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Braunschweig. puls hat ihn begleitet.

Text: Sabrina Mandel
Fotos: Nick Neufeld
Illustrationen: Lars Heppner/MMA

Prof. Dr. Andreas Gerstner Besprechung

08:06 Uhr – Nachbesprechung

Der Chefarzt bespricht sich mit seinem Team: Gab es seit gestern Nachmittag ungeplante Notaufnahmen? Oder irgendwelche Besonderheiten in der vergangenen Nacht? HNO-Fachärztin Francesca Almonte berichtet von einem Patienten, der nach der Implantation eines Zungenschrittmachers über starke Schmerzen klagte und kaum zu beruhigen war. „Ich werde später nach ihm sehen“, sagt Prof. Dr. Andreas Gerstner. Dann ruft sich der Chefarzt auf einem großen Monitor die Röntgenaufnahme der Patientin auf, die gerade für die OP vorbereitet wird.

08:37 Uhr – Im OP-Saal

„Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung wird heute minimalinvasiv behandelt“, erklärt Prof. Dr. Gerstner und führt ein Endoskop in die Nase der vollnarkotisierten Frau ein. „Ich entferne entzündetes Gewebe und erweitere Engstellen zur besseren Belüftung. Diese Patientin kam erst zu mir in die Praxis und ist jetzt hier im OP – wir konnten auf die Überweisung, weitere bildgebende Verfahren und Vorbesprechungen verzichten. Das intersektorale Arbeiten von niedergelassenem Bereich und Klinik verschlankt die Abläufe.“

Im OP-Saal
Prof. Dr. Andreas Gerstner Besprechung

13:15 Uhr – Konferenz am Schreibtisch

Nach zwei weiteren Operationen schaltet sich Chefarzt Prof. Dr. Andreas Gerstner in seinem Büro per Video zur allwöchentlichen Tumorkonferenz zu. Gemeinsam mit den jeweils leitenden Kolleginnen und Kollegen der Mund-, Kiefer- und plastischen Gesichtschirurgie, der Strahlentherapie, der Hämatoonkologie, von Pathologie und Radiologie erörtert er unter anderem die bestmögliche Behandlung eines Patienten mit einem ausgedehnten Karzinom in der Mundhöhle: Eine Kombination aus radikaler Operation mit Entfernung des Geschwürs und anschließender Rekonstruktion des Schlundes soll einer Strahlentherapie vorausgehen.

14:27 Uhr – Kliniksprechstunde

Eine Patientin ist zur Nachsorge nach einer komplexen Operation im Innenohr eingetroffen. Prof. Dr. Gerstner begutachtet die Wundheilung mit einem Otoskop und zeigt der Frau an einem Ohrmodell, woher der Druck kommt, den sie noch immer manchmal verspürt: „Der Heilungsverlauf ist prima, schonen Sie sich trotzdem noch ein paar Tage.“

Prof. Dr. Andreas Gerstner Besprechung
Prof. Dr. Andreas Gerstner Besprechung

15:45 Uhr – Patientenbesuche

Prof. Dr. Gerstner ist gemeinsam mit Assistenzärztin Nada Radwan und Pflegefachleitung Stephanie Freise auf Visite und besucht einen Patienten, bei dem er sechs Tage zuvor einen Tumor in der Mundhöhle mitsamt Metastasen entfernt hat. „Es war eine ernste Situation, und schauen Sie, was Sie schon geschafft haben!“, sagt der Chefarzt und lächelt dem Mann aufmunternd zu. „Es geht bergauf – ziehen Sie daraus Ihre Energie und machen Sie weiter so!“

Prof. Dr. Andreas Gerstner

Prof. Dr. Andreas Gerstner

Chefarzt der HNO-Klinik im Klinikum Braunschweig

Mehr aus dieser Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren