Aktuelle Artikel in der Übersicht
25. März 2025
Am Klinikum Braunschweig sorgen neue Abläufe in der Dialyse für mehr Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit Ressourcen. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Im sksb Reha-Sportzentrum des Klinikums Braunschweig wird eine spezielle Bewegungstherapie für Krebspatientinnen und -patienten angeboten. Jetzt mehr erfahren!
25. März 2025
Die Günter Hansmeier Krebsstiftung unterstützt die Kinderonkologie am Klinikum Braunschweig jährlich mit einer Spende. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Am Klinikum Braunschweig ist die Intensivstation an der Celler Straße in ein neues Gebäude am selben Standort umgezogen. Erfahren Sie mehr!
25. März 2025
Die altersbedingte Makuladegeneration kann zur Erblindung führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es am Klinikum Braunschweig. Jetzt mehr erfahren!
25. März 2025
Das skbs Reha-Sportzentrum des Klinikums Braunschweig ist Partner für onkologische Bewegungstherapie und Reha-Sport. Lesen Sie mehr!
25. März 2025
Rezeptvorschlag, spannende medizinische Fragen und wichtige Veranstaltungshinweise: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
25. März 2025
Der neue Bildungscampus am Klinikum Braunschweig bündelt Kräfte für innovative Aus- und Fortbildung im Gesundheitswesen. Erfahren Sie mehr dazu!
25. März 2025
Schonende Strahlentherapie bei Prostatakrebs: Lesen Sie, wie sich der 72-jährige Martin A. Seht am Klinikum Braunschweig behandeln ließ.
Am Puls
Führungen durch die Augenambulanz
Was passiert in der Augenambulanz am Klinikum Braunschweig, wel che Augenerkrankungen werden hier behandelt und wie ist diese aus gestattet? Das Klinikum Braunschweig bietet exklusiv für jeweils zehn puls-Leserinnen und -Leser drei Führungen durch die Augenambulanz an. Treffpunkt ist das Kopfzentrum Ost 0.1, Fichtengrund 1, 38126 Braunschweig.
Bei YouTube hinter die Kulissen des Klinikums blicken
Warum gibt es Therapie- und Assistenzhunde? Welchen wertvollen Beitrag leisten diese Tiere bei Untersuchungen und Therapien? Eine neue Folge unserer Reihe „Who cares“ stellt dar, wie insbesondere Kinder und Jugendliche von diesem Angebot im Sozialpädiatrischen Zentrum des Klinikums Braunschweig profitieren.
Weitere beliebte Artikel
6. Dezember 2024
Das Herzzentrum des Klinikums Braunschweig bündelt Expertise für Herzmedizin.
7. Dezember 2024
Das neue Führungsduo der Pflegefachschule setzt auf eine flexible Vermittlung pädagogischer Inhalte. Lesen Sie mehr!
8. Dezember 2024
Am Klinikum Braunschweig wurde für das Pflegepersonal ein neues Bonusprogramm entwickelt. Die Benefits sollen zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Mehr erfahren!
8. Dezember 2024
Ein Sprachassistent unterstützt das Krankenhauspersonal bei der tagtäglichen Arbeit und treibt die Digitalisierung am Klinikum Braunschweig voran. Lesen Sie mehr!
9. Dezember 2024
Um die medizinische Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu garantieren, baut das Klinikum Braunschweig sein Netzwerk der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) aus. Mehr erfahren.
9. Dezember 2024
Die Krankenhausreform sieht eine verbesserte Finanzierung von Kliniken vor. Welche weiteren Änderungen hinzukommen, weiß Klinikum-Geschäftsführer Dr. med. Andreas Goepfert. Mehr dazu.
10. Dezember 2024
Schnell, präzise und effizient. Nach den Operationen sorgt OP-Reinigungskraft Meral Yildizgezer im Eiltempo für klinische Reinheit und legt so die Grundlage für die nächste OP. Mehr erfahren.
10. Dezember 2024
Laura Schomburg benötigt als Fachkraft für Intensivmedizin auf der Neonatologie viel Fingerspitzengefühl. Hier stehen die Frühchen im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr!
11. Dezember 2024
Rezeptvorschlag, Buchtipp, spannende medizinische Fragen und wichtige Veranstaltungshinweise: Lernen Sie in unserem Serviceteil kennen!
10. Dezember 2024
Eine Risikoschwangerschaft kann unterschiedliche Auslöser haben. Im Perinatalzentrum kann ich auf eine individuelle Betreuung verlassen werden.
11. Dezember 2024
Durch den Bau der Zentralklinik entsteht die größte kommunale Klinik Niedersachsens.
11. Dezember 2024
Kickboxerin Bilge Sahin riss sich bei der World Cup-Qualifikation das Kreuzband. Nach ihrer OP will sie jetzt zurück ins Training. Lesen Sie, wie ihr am Klinikum Braunschweig dabei geholfen wird.
16. Oktober 2024
Bösartige Erkrankungen im Bauchraum erfordern eine individualisierte Therapie.
16. Oktober 2024
Zwei neue MRT-Geräte am Klinikum Braunschweig arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das bedeutet Zeitersparnis bei gleichzeitig bester Bildqualität. Lesen Sie mehr!
16. Oktober 2024
Gleich vier wichtige Chefarztpositionen am Klinikum Braunschweig wurden jetzt neu besetzt. Neben exzellenter Expertise geht es um zahlreiche weitere Kompetenzen. Lesen Sie mehr!
17. Oktober 2024
Im Bunker auf dem Klinikgelände Celler Straße fanden Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende des Krankenhauses einst Schutz vor Bombenabwürfen. Lesen Sie mehr!
17. Oktober 2024
Die Sozialpädagogin Babs Breiding ist Ansprechpartnerin für alle Azubis an der Berufsfachschule Pflege. Sie unterstützt auf dem Weg in den Beruf. Lesen Sie mehr!
17. Oktober 2024
Wenn von Transplantationen die Rede ist, denken die meisten an Körperorgane. Die Gewebespende ist weniger bekannt. Erfahren Sie mehr dazu!
17. Oktober 2024
Andreas Dietrich betreut als Physiotherapeut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Atemwege, Verletzungen des Rückenmarks oder Tumoren im Gehirn. Erfahren Sie mehr dazu!
18. Oktober 2024
Rezeptvorschlag, Buchtipp, spannende medizinische Fragen und wichtige Veranstaltungshinweise: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
17. Oktober 2024
Heike Drohberg ist Case Managerin der Neurochirurgischen Klinik. Sie koordiniert die Versorgung der Erkrankten: von der OP-Planung bis zur Nachbetreuung. Erfahren Sie mehr!
17. Oktober 2024
Schmerzen, neurologische Ausfälle und Taubheitsgefühl. Der Bandscheibenvorfall gehört zu den Volkskrankheiten. Lesen Sie mehr!
18. Oktober 2024
Ab Dezember öffnet die Zentralklinik seine Pforten. Am Tag der offenen Tür nahmen rund 1000 Besucher den Gebäudeteil Ost in Augenschein.
18. Oktober 2024
Immer wieder schwere epileptische Anfälle: Der 61-jährige Thorsten Bock ist inzwischen Stammpatient in der Notaufnahme. Lesen Sie, wie ihm am Klinikum Braunschweig geholfen wird.
27. August 2024
Für den Beruf ist nun ein Studium erforderlich. Das Klinikum kooperiert mit Hochschulen.
27. August 2024
Pflegefachkräfte in Ausbildung erleben am Klinikum unter Anleitung den Stationsalltag.
28. August 2024
Die Zusammensetzung der Muttermilch ist besonders. Vor allem die Frühmilch schützt Neugeborene vor Krankheiten und stärkt ihr Immunsystem. Lesen Sie mehr!
28. August 2024
Rieka Jödicke versorgt als Fachkraft für onkologische jeden Tag krebskranke Menschen. Qualifiziert hat sie sich über eine Weiterbildung. Lesen Sie mehr!
29. August 2024
Im Nähcafé „Zauber-Stoffe“ stellen Frauen unterschiedlicher Nationalitäten bunte Taschen für Drainagebeutel her. Lesen Sie mehr!
29. August 2024
So wirkt die Apotheke des Klinikums Braunschweig Medikamentenengpässen entgegen.
29. August 2024
Dr. Julia Bissel betreut stationsübergreifend Patientinnen und Patienten jeden Alters. Erfahren Sie mehr dazu!
29. August 2024
Daniel Nitz arbeitet i Patientenbegleitdienst des Klinikums Braunschweig in der Salzdahlumer Straße und beweist jeden Tag Kondition. Erfahren Sie mehr!
30. August 2024
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, COPD, zählt zu den Volkskrankheiten in den industrialisierten Ländern. Hauptursache ist das Rauchen. Lesen Sie mehr!
1. September 2024
Rezeptvorschlag, Buchtipp, spannende medizinische Fragen und wichtige Veranstaltungshinweise: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
2. September 2024
Hebammen vereinen nach Ausbildung oder Studium ein umfangreiches Wissen zum Thema Geburtshilfe. Sie unterstützen Frauen während und nach der Entbindung. Lesen Sie mehr!
1. September 2024
Das Klinikum Braunschweig errichtet gemeinsam mit Siemens Healthineers ein Interdisziplinäres Diagnostik- und Analysezentrum. Lesen Sie mehr!
1. September 2024
Seltene rheumatische Entzündung der Blutgefäße: Die 39-jährige Telia Wunderling lebt mit einer schweren Autoimmunerkrankung. Lesen Sie, wie ihr am Klinikum Braunschweig geholfen wurde.
Was möchten Sie gern lesen?
Bestimmen Sie mit! Entscheiden Sie, über welches Thema Sie im nächsten puls-Magazin, das im Mai 2025 erscheint, gern mehr erfahren möchten. Über das meistgenannte Thema werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.