Leben nach Darmkrebs-OP
Foto: Nick Neufeld
Dieses Jahr war für mich extrem herausfordernd – denn ich wurde an einem Karzinom im Darm, das bereits in die Leber gestreut hatte, operiert. Dass ich heute sagen kann: „Es geht mir gut“, verdanke ich dem empathischen Team um den Darmspezialisten Oberarzt Dr. Hans-Martin Heuer und den Leberspezialisten Dr. David Sülflow, beide aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Braunschweig. Diese Ärzte haben mein Leben gerettet.
Es begann mit einem Darmverschluss Ende Januar. Davor hatte ich seit eineinhalb Jahren schmerzhafte Blutungen, die jeden Toilettengang zu einer Qual machten – mein Hausarzt hielt sie für psychosomatisch bedingt. Als die Schmerzen unerträglich wurden, wechselte ich schließlich zu einem Gastroenterologen, der bei der Darmspiegelung ein faustgroßes Karzinom im Enddarm entdeckte und mich ins Klinikum überwies. Dort wurde der Tumor minimalinvasiv entfernt. Was blieb, waren drei Metastasen in der Leber. Es folgte eine ambulante, sehr erschöpfende Chemotherapie, die aber die Metastasen nur geringfügig verkleinerte. Eine weitere OP war unvermeidbar.
Der erste Versuch wurde abgebrochen, weil eine Metastase so dicht an der Aorta saß, dass die Gefahr bestand, ich könnte auf dem OP-Tisch verbluten. Beim zweiten – zehnstündigen – Eingriff Ende Juli gelang es Dr. Sülflow dann, alle drei bösartigen Absiedelungen zu entfernen. Weil auch die Metastasen entfernt werden konnten, bin ich unendlich erleichtert! Mitte August wurde ich entlassen, jetzt befinde ich mich in der engmaschigen Nachsorge. Und es geht mir schon wieder so gut, dass ich bald in den Beruf zurückkehre, denn ich vermisse den Kontakt mit Kundinnen und Kunden, Kollegen und Kolleginnen sehr: Wir vermarkten für eine VW-Tochterfirma weltweit Ersatzteile für Oldtimer. Der Job macht mir seit 30 Jahren großen Spaß, ich brauche ihn einfach!
Ich möchte dem ganzen Team herzlich danken, ganz besonders Dr. Sülflow. Für mich war er wie ein Engel – das habe ich ihm auch gesagt.
Andreas Lousée, 61 Jahre


Informative Links
- https://klinikum-braunschweig.de/info?object=contact&id_object=1020&tab=ueberblick https://klinikum-braunschweig.de/info?object=product&id_object=1912
- https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles?article=495
- https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Patientenleitlinien/Darmkrebs-im-metastasierten-Stadium_Patientenleitlinie_DeutscheKrebshilfe.pdf
Mehr aus dieser Ausgabe
Das könnte Sie auch interessieren
25. November 2025
Moderne Neurochirurgie: Expertise in Diagnostik und Behandlung von Schädelbasistumoren für maximale Sicherheit und Lebensqualität.
25. November 2025
Australian Shepherd Magic wird neuer Therapiehund im SPZ des Klinikums Braunschweig. Ausbildung, Aufgaben & warum Spenden wichtig sind.
25. November 2025
Auszeichnung für die Pflegeschule des Klinikums Braunschweig: Moderne Ausbildung, starke Praxisanbindung und digitale Lernkonzepte.
25. November 2025
Mit nur 3 Jahren bekam Berkay die Diagnose Leukämie. Die Kinderonkologie am Klinikum Braunschweig kämpft mit ihm gegen Blutkrebs.
25. November 2025
Modernisierung im großen Stil: Das Klinikum Braunschweig führt SAP S/4HANA ein und ersetzt das KIS – für schnellere Prozesse und bessere Versorgung.
25. November 2025
Die Krankenhausreform bedroht spezialisierte Kindermedizin. PD Dr. Andrea Schmedding erklärt, warum Kinderchirurgie und Kinderurologie unverzichtbar sind.
25. November 2025
Von OPs bis zu Tumorkonferenzen: Der Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Braunschweig zeigt, wie vernetzte Medizin Abläufe verbessert.
25. November 2025
Zeit, Zuwendung und Trost: Die Seelsorge am Klinikum Braunschweig unterstützt Patientinnen, Patienten und Angehörige in Onkologie, Geriatrie und Geburtshilfe.
25. November 2025
Moderne Bestrahlung zerstört Tumorzellen gezielt und schont gesundes Gewebe. Weniger Nebenwirkungen, mehr Heilungschancen.
25. November 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
25. November 2025
M.U.T. unterstützt Mitarbeitende nach traumatischen Erlebnissen im Klinikalltag – schnelle Hilfe, Gesprächsangebote und Krisenintervention.
25. November 2025
Das Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (INA) ist umgezogen: kürzere Wege, bessere Zusammenarbeit und barrierefreie Räume.
25. November 2025
Ein Darmverschluss führte zur Diagnose Karzinom. Operation und Chemotherapie brachten Heilungschancen.
