Pflegeassistentin: Wir helfen den Pflegeteams
Von der Patientin zur Pflegeassistentin: Nach überstandener Erkrankung absolviert Tanja Lyrath mit 50 Jahren am Klinikum Braunschweig eine Ausbildung.
Von der Patientin zur Pflegeassistentin: Nach überstandener Erkrankung absolviert Tanja Lyrath mit 50 Jahren am Klinikum Braunschweig eine Ausbildung.
Andrea Tränka arbeitet als Stationssekretärin am Klinikum Braunschweig. Sie organisiert in der Nephrologie den Aufenthalt der Patientinnen und Patienten.
Wenn die Vorsorgevollmacht fehlt: Das Klinikum Braunschweig erklärt die Vorteile des neuen Ehegattennotvertretungsrecht bei einem medizinischen Notfall.
Ab 2024 gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Notfälle: Das Interdisziplinäre Notfallzentrum (INZ) übernimmt die Arbeit der bisherigen Notaufnahmen.
Nach erfolgreicher Behandlung wünschen sich manche Krebserkrankte ihre weiblichen Formen zurück. Im Senologisch-plastischen Zentrum finden sie Hilfe.
Auszeit fürs Baby: Thomas Türke berät als Väterbeauftragter Mitarbeitende des Klinikums Braunschweig zum Thema Elternzeit für Väter.
Medizinstudierende aus Vietnam absolvieren ihr Praktisches Jahr Medizin am Klinikum Braunschweig. Eine Win-win-Situation in Zeiten des Fachkräftemangels.
Nox, Therapiehund im Klinikum Braunschweig, präsentiert Kindern eine spannende Medizinfrage, ein Puzzle, ein Rezept und einen Buchtipp.
Vom Fieberthermometer bis zum Linearbeschleuniger: Im Klinikum Braunschweig sind rund 15.000 medizintechnische Geräte im Einsatz. PULS präsentiert erstaunliche Zahlen.
Schonender Eingriff: Tumorzentrum des Klinikums Braunschweig entfernt bei Raimund Oehlmann minimalinvasiv einen Lebertumor.