Bundesfreiwilligendienst: Impulse und Eindrücke
Bundesfreiwilligendienst am Klinikum Braunschweig kann der Einstieg in einen Gesundheitsberuf sein. Warum das so ist, erklären drei Menschen, die es genau wissen.
Bundesfreiwilligendienst am Klinikum Braunschweig kann der Einstieg in einen Gesundheitsberuf sein. Warum das so ist, erklären drei Menschen, die es genau wissen.
Das Küchenteam des Klinikums Braunschweig bewirtet an Heiligabend in der Dornse Braunschweig Wohnungslose und andere Bedürftige mit einem Weihnachtsessen.
Outdoor Against Cancer: Brustkrebspatientin Miriam Paurat hat ihr Unternehmen Mirigo gegründet, um Betroffenen mit Aktivität Mut zu machen.
TeleTracking: Ein zentraler Leitstand sorgt für die optimale Bettenverteilung und koordiniert die Patiententransporte innerhalb des Klinikums Braunschweig.
Unter der Gesamtverantwortung des Klinikums Braunschweig absolvieren Notfallsanitäterinnen und -sanitäter ihre Ausbildung.
Laparoskopie: Am Klinikum Braunschweig operieren chirurgische Teams erfolgreich auch bösartige Tumoren in sogenannter Schlüssellochtechnik.
Nach einem Unfall, einer Herzoperation oder anderen chirurgischen Eingriffen sind Patientinnen und Patienten oft auf Intensivpflege angewiesen
Hab Spaß mit Nox, dem Therapiehund im Klinikum Braunschweig! Für Kinder hat er eine Medizinfrage, ein Puzzle, ein Rezept und einen Buchtipp dabei.
Nach Starkregen: Wegen eines Wasserschadens verschiebt sich der Umzug vom Standort Holwedestraße an den Standort Salzdahlumer Straße des Klinikums Braunschweig.
Die Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Braunschweig wendet beim Grünen Star, medizinisch Glaukom, verschiedene Diagnose- und Therapieverfahren an.
Für die PULS-Ausgabe 01/2024, die am 14. März erscheint, finden Sie drei Themenvorschläge. Entscheiden Sie sich direkt mit einem Klick. Wir werden über das meistgenannte Thema in der nächsten Ausgabe berichten.