Allgemein- und Viszeralchirurgie: Kleine Schnitte
Laparoskopie: Am Klinikum Braunschweig operieren chirurgische Teams erfolgreich auch bösartige Tumoren in sogenannter Schlüssellochtechnik.
Laparoskopie: Am Klinikum Braunschweig operieren chirurgische Teams erfolgreich auch bösartige Tumoren in sogenannter Schlüssellochtechnik.
Nach einem Unfall, einer Herzoperation oder anderen chirurgischen Eingriffen sind Patientinnen und Patienten oft auf Intensivpflege angewiesen
Hab Spaß mit Nox, dem Therapiehund im Klinikum Braunschweig! Für Kinder hat er eine Medizinfrage, ein Puzzle, ein Rezept und einen Buchtipp dabei.
Nach Starkregen: Wegen eines Wasserschadens verschiebt sich der Umzug vom Standort Holwedestraße an den Standort Salzdahlumer Straße des Klinikums Braunschweig.
Die Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Braunschweig wendet beim Grünen Star, medizinisch Glaukom, verschiedene Diagnose- und Therapieverfahren an.
Intensivstation: Mathias Haesner hat eine Ausbildung Anästhesie und Intensivpflege absolviert und betreut Menschen, bei denen es um Leben und Tod geht, kümmert sich um künstliche Beatmung und Reanimation.
Krankenhaus-IT basiert auf medizinischer Software: Das Patientenmagazin PULS hat die Teamleitung einen Tag lang begleitet.
Bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz verfolgt das Klinikum Braunschweig eine Null-Toleranz-Strategie.
Herzinfarkt und Schlaganfall bei Frauen und Männern: Ärztinnen und Ärzte am Klinikum Braunschweig lernen, geschlechtsspezifische Symptome zu erkennen.
Wieder fit werden nach Unfällen und Erkrankungen: Sportmediziner behandelt Patientinnen und Patienten im skbs Reha-Sportzentrum.
Für die PULS-Ausgabe 01/2024, die am 14. März erscheint, finden Sie drei Themenvorschläge. Entscheiden Sie sich direkt mit einem Klick. Wir werden über das meistgenannte Thema in der nächsten Ausgabe berichten.