In der Kinderonkologie erzielen ätherische Öle große Wirkung
Elternverein Weggefährten unterstützt am Klinikum Braunschweig Aromapflege bei Kindern mit Krebs.
Elternverein Weggefährten unterstützt am Klinikum Braunschweig Aromapflege bei Kindern mit Krebs.
Alkoholisiert in Gewahrsam statt in der Notaufnahme: Das Modellprojekt von Polizei Braunschweig, Stadt Braunschweig und Klinikum Braunschweig ist zur Dauereinrichtung geworden.
Drei Schwestern schlagen ihren beruflichen Weg als Pflegefachfrau am Klinikum Braunschweig ein. Schülerpraktikum und Ausbildung haben sie überzeugt.
Patientenschicksal: Nach 60 Kilogramm Gewichtsverlust waren Hautpartien bei René Körner schlaff und wund gescheuert. Die Plastische Chirurgie half ihm.
Weniger Röntgenstrahlen, weniger Kontrastmittel, präzise Aufnahmen: Das ermöglicht ein neuer Dual-Source-Computertomograf im Klinikum Braunschweig.
Die Mitarbeitenden am Klinikum Braunschweig vereinen viele Nationen. Gemeinsames Ziel des internationalen Teams ist, Patientinnen und Patienten jeden Tag aufs Neue bestmöglich medizinisch zu versorgen.
Ein abrupter oder schleichender Hörverlust kann oft behandelt werden – sofern die Ursache klar ist. Der Chefarzt der HNO-Klinik stellt neue Therapien vor.
Auf Beatmungstherapie haben sich im Klinikum Braunschweig mehrere Pflegefachkräfte spezialisiert. Ihr Einsatzgebiet: die Intensivstation.
Röntgen, CT, MRT: Bildgebende Verfahren sind wichtig, um Krankheiten oder Verletzungen zu erkennen. PULS begleitet eine Medizinische Technologin für Radiologie (MTR).
Das Klinikum Braunschweig bringt seine eigene Klinik-App VitaConnect an den Start. Sie soll Patientinnen und Patienten die stationäre Aufnahme und den Aufenthalt vor Ort erleichtern.
Für die PULS-Ausgabe 06/2023, die am 21. Dezember 2023 erscheint, finden Sie drei Themenvorschläge. Entscheiden Sie sich direkt mit einem Klick. Wir werden über das meistgenannte Thema in der nächsten Ausgabe berichten.