Ergotherapeutin in der Neurologie Ganz in ihrem Element
Ergotherapie nach einem Schlaganfall: Darum arbeitet Jenny Rockmann gern in der Stroke Unit des Klinikums.
Ergotherapie nach einem Schlaganfall: Darum arbeitet Jenny Rockmann gern in der Stroke Unit des Klinikums.
Das Klinikum Braunschweig betreibt eine Bücherei für Patientinnen und Patienten. Eine Ehrenamtliche hilft dort, seit sie im PULS Magazin darüber las.
Ein gerissener Sehnenfaden an der Mitralklappe der linken Herzkammer bedrohte die Gesundheit von Can Özcan. Eine minimalinvasive OP half ihm.
Viel Spaß mit Nox, dem Therapiehund im Klinikum Braunschweig! Für Kinder hat er eine Medizinfrage, ein Puzzle, ein Rezept und einen Buchtipp dabei.
Antonio Muraglia litt sehr unter den Folgen einer vergrößerten Prostata und unter Harnwegsinfekten. Im Klinikum Braunschweig bekam er Rat und Hilfe.
Die Kinderoase für krebskranke Kinder ist umgezogen. Sie befindet sich oberhalb der Betriebskita des Klinikums Braunschweig. Spenden sind willkommen.
Die Fußfehlstellung Ballenzeh ist schmerzhaft und kann Betroffenen auch das Laufen erschweren. Experten des Klinikums Braunschweig geben Auskunft.
Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin verantwortet Carmen Friedrich die Leitung der Pflege. Zuvor hatte sie sich im Job zur Fachkraft weitergebildet.
Michèle Koitzsch arbeitet als zahnmedizinische Fachangestellte in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. PULS hat sie an einem Tag begleitet.
Reportagen auf YouTube erzählen Geschichten aus dem Klinikum Braunschweig – inklusive der Schicksale von Patientinnen und Patienten.
© 2025 Klinikum Braunschweig. Alle Rechte vorbehalten.