Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege
Intensivstation: Mathias Haesner hat eine Ausbildung Anästhesie und Intensivpflege absolviert und betreut Menschen, bei denen es um Leben und Tod geht, kümmert sich um künstliche Beatmung und Reanimation.
Intensivstation: Mathias Haesner hat eine Ausbildung Anästhesie und Intensivpflege absolviert und betreut Menschen, bei denen es um Leben und Tod geht, kümmert sich um künstliche Beatmung und Reanimation.
Krankenhaus-IT basiert auf medizinischer Software: Das Patientenmagazin PULS hat die Teamleitung einen Tag lang begleitet.
Bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz verfolgt das Klinikum Braunschweig eine Null-Toleranz-Strategie.
Herzinfarkt und Schlaganfall bei Frauen und Männern: Ärztinnen und Ärzte am Klinikum Braunschweig lernen, geschlechtsspezifische Symptome zu erkennen.
Wieder fit werden nach Unfällen und Erkrankungen: Sportmediziner behandelt Patientinnen und Patienten im skbs Reha-Sportzentrum.
Elternverein Weggefährten unterstützt am Klinikum Braunschweig Aromapflege bei Kindern mit Krebs.
Alkoholisiert in Gewahrsam statt in der Notaufnahme: Das Modellprojekt von Polizei Braunschweig, Stadt Braunschweig und Klinikum Braunschweig ist zur Dauereinrichtung geworden.
Drei Schwestern schlagen ihren beruflichen Weg als Pflegefachfrau am Klinikum Braunschweig ein. Schülerpraktikum und Ausbildung haben sie überzeugt.
Patientenschicksal: Nach 60 Kilogramm Gewichtsverlust waren Hautpartien bei René Körner schlaff und wund gescheuert. Die Plastische Chirurgie half ihm.
Weniger Röntgenstrahlen, weniger Kontrastmittel, präzise Aufnahmen: Das ermöglicht ein neuer Dual-Source-Computertomograf im Klinikum Braunschweig.
Für die PULS-Ausgabe 06/2023, die am 21. Dezember 2023 erscheint, finden Sie drei Themenvorschläge. Entscheiden Sie sich direkt mit einem Klick. Wir werden über das meistgenannte Thema in der nächsten Ausgabe berichten.