Pflexit: Ausstieg aus der Pflege als einziger Ausweg?
Alle reden vom Pflexit. Ist der Ausstieg der einzige Ausweg? Andreas Grußendorf arbeitet nicht mehr auf Station – und fühlt sich dennoch weiterhin als Pflegefachkraft.
Alle reden vom Pflexit. Ist der Ausstieg der einzige Ausweg? Andreas Grußendorf arbeitet nicht mehr auf Station – und fühlt sich dennoch weiterhin als Pflegefachkraft.
Karrierechancen in der Pflege: Durch eine Fachweiterbildung lässt sich Wissen vertiefen. Kompetenzen sowie der persönliche Horizont erweitern sich – zum Wohle von Patientinnen und Patienten.
Schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit in der Schlaganfallversorgung: Zentrale Notaufnahme (ZNA), Intensivstation, Stroke Unit und die neurologische Station arbeiten im Ernstfall präzise, schnell und vor allem Hand in Hand.
Sie sind die Ersten und die Letzten im OP: Die Anästhesie-fachkräfte kümmern sich um Vor- sowie Nachbereitung der Narkosen und wachen über das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.
Sie trainieren Herzdruckmassage, Intubation, Umgang mit dem Defibrillator: In einem neu eingerichteten Simulations-raum lernen Ärzte und Pflegekräfte, auf Notfallsituationen richtig zu reagieren.
Annika Werner hat vor Kurzem Lymphdrüsenkrebs überstanden. Heute ist Sie gesund und der Krebs ist weg. Doch bis zur richtigen Diagnose, die sie endlich in die Onkologie des Klinikums Braunschweig führte, verging viel Zeit.
Fortschrittliche Geräte, digitale Trainingspläne, verbesserte Abläufe und damit mehr Komfort für Patientinnen und Patienten: Das Reha-Zentrum des Klinikums startet unter neuer Leitung durch.
Durch Rollenspiele zu mehr Sprachkompetenz: Mentoren trainieren mit Auszubildenden, die ausländische Wurzeln haben, Ausdrucksweise und Kommunikation im Klinikalltag.
Am Klinikum Braunschweig engagieren sich auch ehrenamtlich Tätige. Sie sind regelmäßig vor Ort, hören zu, leisten Beistand, sorgen für Unterhaltung und unterstützen, wenn Probleme auftauchen. Christliche wie muslimische Seelsorge, die Büchereien sowie Grüne Damen und Herren suchen noch Verstärkung.
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin nutzt ein innovatives technisches System, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Mit ganz besonderen Armbändern.