Lernen mit Gefühl: Bauchfelldialyse zu Hause
Virtuelles Training für den Alltag in den eigenen vier Wänden: Eine innovative Software schult Patientinnen und Patienten am Klinikum Braunschweig in der Bauchfelldialyse.
Virtuelles Training für den Alltag in den eigenen vier Wänden: Eine innovative Software schult Patientinnen und Patienten am Klinikum Braunschweig in der Bauchfelldialyse.
Das Ultraschall-Verfahren ist innovativ – und kann Hoffnung bedeuten, zunächst bei Leberkrebs: Bei der sogenannten Histotripsie torpedieren Mikrobläschen das Tumorgewebe.
Andrea Timmers Diagnose kam überraschend. Sie erzählt, wie sie nur durch das rechtzeitige Eingreifen ihres Mannes und der erfolgreichen Implantation eines Kunstherzens im Klinikum Braunschweig ihre schwere Herzattacke überleben konnte.
Jeden Tag auf einer anderen Station einzuspringen ist nichts für Leute, die Routine mögen. Aber genau das Richtige für Fachkräfte, die ihren Dienstplan gern selbst schreiben – und die sehr flexibel sind.
Dhalia und Jay-Ar Ramirez haben Pflege in ihrer Heimat Philippinen studiert. Jetzt arbeitet das Ehepaar am Klinikum Braunschweig – und freut sich vor allem über die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten.
Beeinträchtigungen des Gleichgewichtsorgans, Druck im Ohr, Hörverlust und Schwindelattacken – wenn das alles zusammentrifft, geht es um Morbus Menière.
Anke Lütge-Kalberlah arbeitet als Ergotherapeutin im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Klinikums Braunschweig. Hier werden Kinder mit Entwicklungs-verzögerungen unterstützt.
Über der Zentralen Notaufnahme (ZNA) entsteht ein eigener Bereich für die Angiografie. Die neuen Räumlichkeiten schaffen die Grundlage für hochmoderne minimalinvasive Therapien.
Kindgerechte Informationen, Rätsel und Spaß sind auf den PULS-Kids-Seiten zu finden. Klinikhund Nox erklärt, wie es geht.
Modernste Technik plus viel Erfahrung – das sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Neurochirurgie. Prof. Dr. Klaus Zweckberger als neuer Chefarzt wird Stärken und Angebote des Klinikums Braunschweig weiter ausbauen, speziell bei Schädelbasistumoren.