Auch die neueste Ausgabe unseres E-Magazins PULS bietet Ihnen spannende Texte, Grafiken, Animationen und Videos. Erfahren Sie mehr über die diagnostische „Detektivarbeit“ am Institut für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene. Lernen Sie die Happiness-Managerin kennen, die Klinikmitarbeitenden hilft, Arbeit und Privates unter einen Hut zu bekommen und lesen Sie über den aufsehenerregenden Abbau eines Modulgebäudes am Standort Salzdahlumer Straße. Für die jüngeren Leser hat Klinikhund Nox einen Lesetipp, ein Rezept und Rätsel dabei. Klicken Sie einmal rein! 

Topthema / 25. August 2022

Diagnostik 4.0: Arbeiten wie die Detektive

Ohne die Unterstützung des Instituts für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene (MILKy) wäre die erfolgreiche Behandlung von Patientinnen und Patienten nicht möglich. Prof. Dr. Hamid Hossain als neuer Chefarzt erläutert konkrete Aufgaben und Pläne.

Nah dran / 25. August 2022

Besonderes Angebot für ein gutes Gefühl

Die Employee-Happiness-Managerin Constanze Jäger unterstützt die Belegschaft am Klinikum bei Wünschen und Herausforderungen.

Unterstützer / 25. August 2022

Raum für Rückzug

Die Richard Borek Stiftung und die Richard Borek Unternehmensgruppe unterstützen an Krebs erkrankte Jungen und Mädchen sowie deren Familien mit 100 000 Euro. Dieser Betrag kommt der Kinderoase im Klinikum zugute.

Lebenslinien / 25. August 2022

Quereinstieg als Krankenpfleger: Entscheidung in Kabul

Marco Schmeißer ist Gesundheits- & Krankenpfleger am skbs. In PULS erzählt er von seinem Quereinstieg in den Beruf.

Leserthema / 25. August 2022

Asthma bronchiale: Atem schöpfen

Nicht heilbar, aber gut zu kontrollieren: Verbesserte medikamentöse Therapien ersparen Asthma-Patienten einen Klinikaufenthalt – ein entscheidender Fortschritt.

Pflege konkret / 25. August 2022

Schmerzen lindern

Als Pain Nurse kennt sich Natascha Glinschert mit Schmerzen aus. Sie arbeitet am skbs und steht in Fragen der Linderung beratend zur Seite.

WUSSTEN SIE…

… dass diese Abbildung etwas zeigt, womit sehr viele Menschen in Kontakt kommen – und womit sie sich anstecken können, ohne etwas davon zu bemerken? Denn meist heilt die Infektion unauffällig wieder aus. Besser jedoch ist, sich schon in jungen Jahren dagegen impfen zu lassen, damit lassen sich wichtige Risiken ausschließen. Wer die Lösung nicht weiß oder nur eine Vermutung hat – Sie finden sie, wenn Sie unten auf Antwort klicken.

ANTWORT

Zukunft heute / 25. August 2022

Gegen Klischees: Kinderbuch über Pflege

Als Instagram-Influencerin, die voller Leidenschaft für ihren Beruf wirbt, ist Gesundheits- und Krankenpflegerin Vanessa Schulte im Klinikum bekannt. Jetzt hat sie ein Kinderbuch zum Thema Pflege herausgebracht.

Über uns / 25. August 2022

Vorbereitungen für den Umzug des Klinikstandorts Holwedestrasse

Ein ganzes Gebäude des skbs am Standort Salzdahlumer Straße zieht um. Mehr über den Umzug und wie dies überhaupt möglich ist, erfahren Sie bei PULS. 

Interview / 25. August 2022

Krankenhaus-zukunftsgesetz: Digitaler Schub

Die Digitalisierung am skbs schreitet im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) weiter voran. PULS hat mit Verantwortlichen gesprochen.

Ein Tag im Leben von … / 25. August 2022

Deeskalations-management: Immer mit der Ruhe

Maik Pritschke ist Deeskalationsmanager. Er berät und schult das Kollegium, wie es mit verbalen oder gar körperlichen Attacken bestmöglich umgehen kann. PULS hat ihn begleitet.

Über uns / 25. August 2022

Baustelle Klinikum: Neue Dimension

Am Standort Salzdahlumer Straße finden ununterbrochen Bauarbeiten statt. Das geplante Zentralklinikum ist ein Projekt, das schrittweise umgesetzt wird. Aktuell geht es um eine Erweiterung des Bestandes im Nordteil und die Fertigstellung
des neuen Gebäudeteils Ost. PULS präsentiert beeindruckende Zahlen.

Patientenschicksal / 25. August 2022

Diagnose Darmschlingendrehung: Mein neuer Anfang

Seit dem Alter von sechs Monaten leidet Kjell an der Krankheit Volvulus, eine Darmschlingendrehung. PULS berichtet von seinem neuen Anfang.

Was wollen
Sie wissen?

Weitere Beiträge zum Klinikum Braunschweig finden Sie in unserer Mediathek – übersichtlich sortiert nach Themen.