Mit der neuen Ausgabe unseres E-Magazins PULS bieten wir Ihnen spannende Beiträge und anschauliche Erläuterungen mit Animationen, Infografiken und Videos. Erfahren Sie etwa, was in unserem hochmodernen Reha-Zentrum alles möglich ist, wie TeleTracking die Sicherheit von Patientinnen und Patienten erhöht und wie enthusiastisch unsere Auszubildenden die Chancen des Sprachmentorings ergreifen. Für Kids ist auch wieder viel dabei, etwa interaktive Knobeleien und natürlich Klinikhund Nox. Klicken Sie sich einmal durch – wir wünschen viel Spaß!

Topthema / 28. April 2022

Reha-Zentrum am Klinikum Braunschweig
startet neu durch

Fortschrittliche Geräte, digitale Trainingspläne, verbesserte Abläufe und damit mehr Komfort für Patientinnen und Patienten: Das Reha-Zentrum des Klinikums startet unter neuer Leitung durch.

Nah dran / 28. April 2022

Anästhesiepflege sorgt für sicheren Schlaf

Sie sind die Ersten und die Letzten im OP: Die Anästhesie-fachkräfte kümmern sich um Vor- sowie Nachbereitung der Narkosen und wachen über das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.

Über uns / 28. April 2022

Ärzte und Pflegekräfte üben im Simulationsraum den Notfall

Sie trainieren Herzdruck-massage, Intubation, Umgang mit dem Defibrillator: In einem neu eingerichteten Simulations-raum lernen Ärzte und Pflegekräfte, auf Notfall-situationen richtig zu reagieren.

Lebenslinien / 28. April 2022

Pflegefachkraft im OP am Klinikum Braunschweig

Maria Heinze ist Pflegefach-
kraft – und arbeitet im OP. Bei chirurgischen Eingriffen reicht sie Skalpelle, Zangen und Scheren an. Auch das fasziniert die 32-Jährige an ihrem Beruf.

Leserthema / 28. April 2022

Blasenschwäche im Alter: Nicht abwarten

Inkontinenz belastet viele Menschen, besonders Seniorinnen und Senioren. Doch sehr oft scheuen sie den Arztbesuch, zu peinlich scheint das Thema. Nicht so für Dr. Silvia Varotto, Chefärztin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin.

Pflege konkret / 28. April 2022

Sturzprävention: Stürze im Alter vermeiden

Die Sturzhäufigkeit nimmt ab dem 65. Lebensjahr zu. Die Pflegefachkraft Andrea Szendzielorz erklärt, wie sich das Risiko dafür im häuslichen Umfeld senken lässt.

WUSSTEN SIE…

… dass das Hormon Insulin seine Wirkung allein nicht entfalten kann? Es braucht noch einen Helfer – und genau den sehen Sie auf dieser vergrößerten Aufnahme in der Form eines umgekehrten großen U. Wenn sich das Insulin an das Gebilde bindet, verformt es sich zu einer Art T, die langen Enden berühren sich. Wissen Sie, worum es sich handelt? Falls nicht – die Lösung finden Sie, wenn Sie unten auf Antwort klicken.

ANTWORT

Zukunft heute / 28. April 2022

Pilotprojekt des Klinikums Braunschweig stärkt Patientensicherheit

Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin nutzt ein innovatives technisches System, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Mit ganz besonderen Armbändern.

Unterstützer / 28. April 2022

GHKS Krebsstiftung: Grosse Hilfe für Kinderonkologie

Fördergelder für die Versorgung onkologisch erkrankter Kinder sowie für Forschungszwecke: Die Günter Hansmeier Krebsstiftung will das Klinikum dauerhaft unterstützen.

Interview / 28. April 2022

Sprachmentoring am Klinikum Braunschweig

Durch Rollenspiele zu mehr Sprachkompetenz: Mentoren trainieren mit Auszubildenden, die ausländische Wurzeln haben, Ausdrucksweise und Kommunikation im Klinikalltag.

Ein Tag im Leben von … / 28. April 2022

Medizinphysik in der Radioonkologie

In der Strahlentherapie und Radioonkologie werden Krebserkrankte behandelt. Der Diplom-Physiker Marcel Renz berechnet Bestrahlungspläne und behält die dafür benötigten Geräte im Blick. PULS hat ihn begleitet.

Über uns / 28. April 2022

Ehrenamt am Klinikum: Freiwillige gesucht

Am Klinikum Braunschweig engagieren sich auch ehrenamtlich Tätige. Sie sind regelmäßig vor Ort, hören zu, leisten Beistand, sorgen für Unterhaltung und unterstützen, wenn Probleme auftauchen. Christliche wie muslimische Seelsorge, die Büchereien sowie Grüne Damen und Herren suchen noch Verstärkung.

Patientenschicksal / 28. April 2022

Lymphdrüsenkrebs: Ein Erfahrungs-bericht

Annika Werner hat vor Kurzem Lymphdrüsenkrebs überstanden. Heute ist Sie gesund und der Krebs ist weg. Doch bis zur richtigen Diagnose, die sie endlich in die Onkologie des Klinikums Braunschweig führte, verging viel Zeit.

Was wollen
Sie wissen?

Weitere Beiträge zum Klinikum Braunschweig finden Sie in unserer Mediathek – übersichtlich sortiert nach Themen.