Klicken Sie sich durch spannende Beiträge, Animationen, Infografiken und Videos in der neuen Ausgabe des E-Magazins PULS. Erfahren Sie zum Beispiel, welche Schwerpunkte der neue Chefarzt der Neurochirurgie am Klinikum Braunschweig setzt, wie Prostatakrebs mit einer innovativen Methode behandelt wird und was IT und Medizintechnik im Klinikum Braunschweig leisten. Dazu tolle Themen und ein interaktives Puzzle für Kids. Mit PULS im Netz macht das Lesen und Stöbern Spaß – denn beste Information liegt uns am Herzen!

Topthema / 16. Dezember 2021

Expertise in der Neurochirurgie

Modernste Technik plus viel Erfahrung – das sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Neurochirurgie. Prof. Dr. Klaus Zweckberger als neuer Chefarzt wird Stärken und Angebote des Klinikums Braunschweig weiter ausbauen, speziell bei Schädelbasistumoren.

Nah dran / 16. Dezember 2021

Arbeitssicherheit – stets auf dem Prüfstand

Das Team um Dr. Heike Rupp-Brunswig kümmert sich im Klinikum Braunschweig um die Arbeitssicherheit der Angestellten auf den Stationen, in den Büros und Laboren. Außerdem achtet die Abteilung auf den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen.

Unterstützer / 16. Dezember 2021

Verstärkung für Therapiehund

Klinikhund Nox ist der Liebling aller kleinen Patientinnen und Patienten. Sein tierischer Kollege Cnut soll ihn nun unterstützen und den Job übernehmen, wenn Nox in Rente geht.

Lebenslinien / 16. Dezember 2021

Wie Informatik der Medizin hilft

Medizin und Informatik haben Matthias Walter schon immer interessiert. Der Diplom-Informatiker vereint diese beiden Interessen auf besondere Weise in seinem beruflichen wie privaten Leben.

Leserthema / 16. Dezember 2021

Sepsis: Ein unbekanntes Risiko

Bei einer Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, kommt es auf jede Minute an. Nach erfolgreicher Behandlung muss die Ursache der Sepsis gefunden werden.

WUSSTEN SIE…

… dass dieses Gebilde Reize aufnehmen kann
und für die sogenannte Erregungsleitung
zuständig ist? Es ist 100 Milliarden Mal in
unserem Körper vorhanden: Entsprechend
zahlreiche Verbindungen gibt es untereinander,
aber von hier aus werden auch Impulse an Muskelfasern
übertragen. Wer die Lösung vielleicht nicht kennt,
kann hier unten auf Antwort klicken.

ANTWORT

Zukunft heute / 16. Dezember 2021

Prostatakrebs – was Laserlicht kann

Mit der fokalen Therapie setzt das Klinikum Braunschweig eine neue Methode ein, die das umliegende Gewebe schont.

Über uns / 16. Dezember 2021

Gebäudeteil ost – Nächster Schritt

Gerade laufen die Arbeiten, um den Gebäudeteil Ost fertigzustellen. Der Neubau wird nun einen Großteil der klinischen Leistungen vom Standort Holwedestraße aufnehmen.

Interview / 16. Dezember 2021

Vorhofflimmern – Herz ausser Takt

Gegen elektrische Störenfriede, die das Kommando am Herzen übernehmen, helfen Medikamente und gezielte Verödungen. Prof. Dr. Matthias Antz, Leiter des Zentrums für Vorhofflimmern am Klinikum Braunschweig, erklärt im Interview Diagnostik und Behandlung.

Ein Tag im Leben von … / 16. Dezember 2021

Schnellschnittlabor – jede Minute zählt

Noch während eine Operation läuft, bereitet Tanja Heumann, medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin, täglich mehrfach Gewebeproben zur mikroskopischen Begutachtung vor.

Über uns / 16. Dezember 2021

Medizinische Hilfsmittel in Miniaturform

Winzige Implantate aus der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, der Kardiologie sowie aus der Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Klinikums Braunschweig.

Patientenschiksal / 16. Dezember 2021

Mein neuer Anfang

Maik Rehnert erzählt von seinen Herzproblemen und wie sein Vorhofflimmern in der Abteilung für Elektrophysiologie im Klinikum Braunschweig erfolgreich behandelt wurde.

Ein Film und kindgerecht
aufbereitete Themen und
Infos finden sich auf den
PULS-Kids-Seiten. Immer mit
dabei ist unser Klinikhund Nox.

Was wollen
Sie wissen?

Weitere Artikel rund um das Thema Gesundheit finden Sie in unserer Mediathek. Schauen Sie gleich vorbei.