Gut verständliche Beiträge, dazu Grafiken, Videos und Animationen: All das bietet unser E-Magazin PULS auch in seiner neuesten Ausgabe. Lesen Sie mehr über die hochmoderne Bestrahlungstechnik, mit der Krebserkrankte bei uns therapiert werden, über den Komfort, den das neue digitale Patientenportal mit sich bringt und wie die dramatische Flucht einer Ukrainerin aus ihrem Heimatland im Klinikum Braunschweig endete. Auf die Jüngeren wartet Klinikhund Nox – er hat wieder interaktive Rätsel, einen Lesetipp und ein Rezept im Gepäck. Klicken Sie doch einfach rein!

Topthema / 7. Juli 2022

Krebstherapie am Klinikum Braunschweig: Hohe Dosis gegen Krebs

Ob Krebs in der Brust oder in der Prostata, bei Tumoren im Gehirn oder im Verdauungstrakt: Die Klinik für Radioonkologie und Strahlenmedizin spielt eine unverzichtbare Rolle. Sie zählt jährlich 2000 neue Patientinnen und Patienten.

Nah dran / 7. Juli 2022

Verletzte Ukrainerin am SKBS: Gerettet und in Sicherheit

Die Geschichte einer verletzten Ukrainerin, die zur Behandlung in das Klinikum Braunschweig kam, erzählen wir in diesem PULS-Beitrag.

Unterstützer / 7. Juli 2022

Mitarbeitende am SKBS organisieren Hilfe für Ukraine

Über Grenzen hinweg: Mitarbeitende auf den Stationen im Klinikum Braunschweig organisieren Hilfe für die Menschen in der Ukraine.

Lebenslinien / 7. Juli 2022

Immer im Bilde: Arbeiten als MTRA am SKBS

Vielfalt schätzt Stephanie Pech besonders an ihrem Job als Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA).PULS hat mit ihr gesprochen.

Leserthema / 7. Juli 2022

Warum ein Kaiserschnitt?

Wann und warum kommt es zu einem Kaiserschnitt? Zwei Oberärztinnen der Frauenklinik am Klinikum Braunschweig informieren.

Pflege konkret / 7. Juli 2022

Onkologische Pflege: Tipps für mehr Lebensqualität

Eine Krebsdiagnose wirkt sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Juliane Schyra gibt Tipps, worauf während und nach einer Krebserkrankung zu achten ist.

WUSSTEN SIE…

… dass diese länglichen Gebilde zwar aussehen wie Pflanzenstacheln in Großaufnahme – aber in Wirklichkeit zum menschlichen Körper gehören? Sie können bis zu sieben Jahre alt werden, dann folgt ein Erneuerungsprozess. Wer die Lösung nicht weiß oder nur eine Vermutung hat – Sie finden sie, wenn Sie unten auf Antwort klicken.

ANTWORT

Zukunft heute / 7. Juli 2022

Neues digitales Patientenportal am SKBS

Mehr Komfort für Patientinnen und Patienten: Lesen Sie Wissenswertes über das neue digitale Patientenportal am Klinikum Braunschweig.

Über uns / 7. Juli 2022

Vorbereitungen für den Umzug des Klinikstandorts Holwedestrasse

Erfahren Sie mehr zur Schließung des Standorts Holwedestraße des SKBS und was bis zum Umzug im Dezember 2023 so alles passiert.

Interview / 7. Juli 2022

Klinisches Risikomanagement am SKBS: Aus Fehlern lernen

Das Klinische Risikomanagement am Klinikum Braunschweig stärkt die Sicherheit und unterstützt den reibungslosen Ablauf im Klinikalltag.

Ein Tag im Leben von … / 7. Juli 2022

Pharmazeutische Beratung auf den Stationen des SKBS

Ulrike Diedrich ist Stationsapothekerin und sorgt für die pharmazeutische Beratung in der Geriatrie. PULS hat sie begleitet.

Über uns / 7. Juli 2022

Aus der Frauenklinik: Oh, Baby!

Gratulation! Im vergangenen Jahr kamen am Klinikum Braunschweig 2367 Erdenbürger zur Welt. PULS präsentiert eindrucksvolle Zahlen aus der Frauenklinik.

Patientenschicksal / 7. Juli 2022

Diagnose Hirntumor: Mein neuer Anfang

Spezialisten am SKBS fanden bei Laura Griffin einen Hirntumor. Bei PULS berichtet sie von ihrer Geschichte und ihrem neuen Anfang nach erfolgreicher Operation.

Was wollen
Sie wissen?

Weitere Beiträge zum Klinikum Braunschweig finden Sie in unserer Mediathek – übersichtlich sortiert nach Themen.